adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“
Datum: 2022/03/09 – Themenbereiche: Frieden, Krieg, Militär, Waffen | International | Migranten, Flüchtende und Faschismus | Politik | Verkehr und Verkehrspolitik
Um sowohl ein Zeichen zu setzen gegen den im letzten Monat von Russland begonnenen völkerrechtswidrigen[1, 2] Angriffskrieg auf die Ukraine[3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16] sowie um dem überfallenen Land ein wenig zu helfen, dafür hat der „adfc Düsseldorf e.V.“[17, 18, 19, 20, 21] die „Lastenhelfer Friedensfahrt“ organisiert, um mit ihren Lastenrädern[22] Geld- und Sachspenden zum Generalkonsulat der Ukraine[23, 24] zu fahren. Dem Aufruf folgten handgezählte 215 TeilnehmerInnen, die bei einer bunten Friedensfahrradtour durch die Stadt radelten und teilweise Dinge des täglichen Bedarfs als Spenden mitgebracht hatten.
Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
Kapitel 1: Auftaktkundgebung
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 1/37)
Jede ordentliche Demonstration hat ein Logo. So auch diese Friedensradtour gegen den Ukraine-Krieg.
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 2/37)
Auch sehr gelungen war das selbstgemachte „CND“-Friedenszeichen[25, 26, 27, 28, 29, 30] in den ukrainischen Landesfarben.[31, 32, 33]
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 3/37)
Einig waren sich die DemonstrationsteilnehmerInnen wohl in der grundlegenden Ablehnung dieses blutigen und aggressiven Angriffskrieges durch Russland.[34, 35, 36]
Siehe auch:
- Aktionen / Krefelder Friedensbündnis: Friedenskundgebung (2022)
- Aktionen / Friedens-Demo an Rosenmontag (2022)
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 4/37)
Auch die Lieben Kleinen wünschten sich Frieden, ...
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 5/37)
... während sie sich schon mal in der Praxis der (weitestgehend) „erdölfreien“ Verkehrswende[37] übten!
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 6/37)
Plakat: „GIVE PEACE A CHANCE“[38, 39, 40, 41, 42] (Was würde wohl John Lennon[43, 44] zur heutigen weltpolitischen Lage sagen?)
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 7/37)
Alles musste seine OrdnerIn haben
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 8/37)
Friedensgespräche
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 9/37)
Spenden wurden gesammelt
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 10/37)
Damit das klar ist: es geht nicht darum, dass eine Partei gewinnt, sondern dass der Krieg aufhört!
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 11/37)
Die Frage nach der russischen Dekarbonisierung[45, 46] wird immer dringender.
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 12/37)
Ein Teil der Lösung ist wohl: „FIGHT PUTIN – RIDE A BIKE“.
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 13/37)
Die AktivistInnen am Johannes-Rau-Platz[47, 48]
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 14/37)
Die Begrüßung von Christian Fritsch (adfc Düsseldorf e.V.)
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Audio 1/2)
Die Einführungsrede von Christian Fritsch (Audio 1/2) [MP3]
Christian Fritsch sprach zu folgenden Themen:
- Er begrüßte die erstaunlich zahlreichen TeilnehmerInnen.
- Er skizzierte die Idee zu dieser „erdölfreien“ Fahrrad-Demonstration.
- Er betonte die Solidarität mit den vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen.
- Er wies auf die Spendendosen hin und begrüßte explizit „Scheinwerfer“.
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 15/37)
Eine Spendensammlerin gab sich zu erkennen.
∞
adfc Düsseldorf: „Lastenhelfer Friedensfahrt“ (Foto 16/37)
Dann ging's auf die Fahrräder – um ein Zeichen zu setzen gegen die Finanzierung des Kriegs durch den Kauf von russischem Öl.[49, 50]