Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung

Datum: 2024/03/23Themenbereiche: Energie und Energiewende | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt

Aufgrund des im Dezember 2022 beschlossenen vorgezogenen Ausstiegs aus der Braunkohle[1, 2, 3], beginnen nun auch zeitiger die Planungen zur Flutung der Tagebaue.[4, 5, 6] Nachdem sich quasi alle Akteure einig geworden sind darin, dass diese Verwendungsform der Tagebaue „alternativlos“ sowie die kommunale und zivile Kritik[7, 8, 9] (u.a. durch Informations- und Diskussionsveranstaltungen[10, 11]) hieran quasi verstummt wurde[12] ist[13, 14] und auch aus dem progressiven Parteienspektrum keine ernsthafte Kritik an diesem Mega-Bauvorhaben kam[15, 16, 17], wurden inzwischen die rechtlichen Bedingungen zur Umsetzung der Tagebauflutung ab 2030[18, 19, 20, 21] gesetzt sowie die technische Umsetzung[22] geklärt. Nachdem selbst die öffentlichen Versorger widerspruchslos mitspielen[23] und begeisternde Ausflüge in die „Wunderwelt der Technik“ abgezogen wurden[24], könnte es eigentlich bald schon losgehen – wenn die stets „lästigen“ Umweltverbände nicht schon wieder die „RWE'sche Blümchenwiese“[25, 26, 27, 28] anprangern würden.[29, 30] Aus dem Umfeld des Braunkohleprotests heraus bildete sich kürzlich das „Wasserbündnis Rheinisches Revier“, welches die Umsetzung kritisch begleiten will und zum (tags zuvor stattgefundenen) Weltwassertag[31, 32, 33] zu dieser Protest-Radtour unter dem Motto „Wasser ist Leben !“ aufrief, um ihre Hauptkritikpunkte der interessierten Öffentlichkeit vorzutragen.[34, 35, 36]

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 

Prolog

Ein provokantes Vorspiel

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 1/26)
Es weht der rhetorische Gegenwind: „Worüber regt ihr AktivistInnen euch denn eigentlich auf? Die Energiewende[37, 38, 39, 40, 41, 42, 43] ist doch so gut wie gewuppt!“ ;-)

 

Impressionen

Bilder und Informationen zur Protest-Radtour „Wasser ist Leben !“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 2/26)
Die Protestierenden versammelten sich am Bahnhof Grevenbroich.[44, 45]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 3/26)
Timo Luthmann[46, 47] („Klima*Kollektiv e.V.“[48]) nannte die Hauptforderungen des „Wasserbündnis Rheinisches Revier“.

 

Das „Wasserbündnis Rheinisches Revier“ fordert:

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 4/26)
Sabine Schur („Mahnwache Lützerath“[68, 69, 70, 71]) ergänzte Organisatorisches zur Protest-Radtour.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 5/26)
Dann ging's auf die Räder

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 6/26)
Eine im Detail komplexe Frage: „WEM GEHÖRT DAS WASSER?“[72]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 7/26)
Zwischenstopp in Allrath[73, 74]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 8/26)
Das doch recht ungemütliche Wetter erforderte angemessene Kleidung.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 9/26)
Timo Luthmann sprach zu weiteren Plänen rund um die Rheinwassertransportleitung.

 

Timo Luthmann sprach zu folgenden Themen:

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 10/26)
Berthold Körner („Allianz für nachhaltigen Strukturwandel e.V.“[76]) kritisierte diese Neuinanspruchnahme von Gelände.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 11/26)
Chris prangerte die Zerstörung von Kulturgütern[77, 78, 79] an.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 12/26)
Ankunft im Kloster Knechtsteden[80, 81, 82, 83]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 13/26)
Weiterfahrt zur ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 14/26)
... Mittagspause auf dem windigen Parkplatz

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 15/26)
Berthold Körner verlas eine Stellungnahme zur geplanten Tagebau-Flutung, die an die relevanten Behörden geschickt wurde und betonte die Bedeutung der Ressource Wasser.

 

In diesem Brief ging es u.a. um folgende Hauptpunkte (Zitat):

  1. Eine rein mechanische Klärung des Rheinwassers reicht nicht, um die Infiltration von belastetem Rheinwasser in Grundwasserkörper zu verantworten. Für diese Verwendung des Wassers müssen weitergehende Aufbereitungsschritte verbindlich vorgegeben und umgesetzt werden, um die Einhaltung des nach WHG[84, 85, 86, 87, 88]/WRRL[89, 90, 91, 92, 93] geltenden Verschlechterungsverbots des Grundwassers zu gewährleisten.
  2. Wir fordern ein Machbarkeitsgutachten, das für die geplanten Wassernutzungsarten notwendige Aufbereitungsverfahren beschreibt – unter der Maßgabe der Einhaltung europarechtlicher Vorgaben für den Umgang mit Wasser entsprechend der WRRL.
  3. Die kontinuierliche Überprüfung der Rheinwasserqualität direkt flussaufwärts vor der Entnahmestelle bei Dormagen/Piwipp[94] muss durch eine neue spezielle Messstelle und ein angeschlossenes Fachlabor erfolgen.
  4. Die Angaben zur Qualität des entnommenen Wassers müssen öffentlich zugänglich sein und verständlich aufbereitet werden. Dazu gehört eine graphische Darstellung der Messwerte im Verhältnis zu den ERM-Zielwerten.[95, 96]
  5. Die zu erwartende hohe Verdunstungsrate in den Restseen muss im Rahmen der notwendigen Machbarkeitsstudie bezogen auf die einzuhaltenden Grenzwerte berücksichtigt werden.
  6. Wir fordern die Aufstellung von Notfallplänen für den Fall von Grenzwertüberschreitungen im Wasser[97, 98] der Restseen.
  7. Die wasserwirtschaftlichen Erfordernisse werden mit erheblichen Kosten verbunden sein, die angesichts der zeitlichen Dimension als Ewigkeitslasten bezeichnet werden müssen. Wir fordern hier erneut einen Ewigkeitslasten-Fond, der die Bergbautreibende als Verursacherin in maßgebliche Verantwortung nimmt. Entsprechende Beschlüsse sind von der Landesregierung kurzfristig und vor Umsetzung aller Planungen zu fassen.

Detaillierte Quellen zur Verunreinigung des Rheinwassers mit Mikroplastik, AMPA, PFAS, etc. finden sich u.a. hier.[99, 100, 101, 102, 103]

(Vielen Dank an Berthold Körner für die Übersendung des entsprechenden Informationsmaterials.)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 16/26)
Timo Luthmann sprach zu den Folgen der geplanten Pipeline für das Rheinwasser.

 

Timo Luthmann sprach folgende Themen an:

 

Hinweis: Außerdem wird der Microsoft-Hyperscaler – wie sollte es auch anders sein – mitten in den Acker gepflanzt.[117, 118] Aber vielleicht haben deren extraschlaue Computer ja eine zündende Idee, was wir demnächst essen können – denn Computerchips gelten als nicht besonders nahrhaft. :-(

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 17/26)
Anschließend ging es zum 2. Teil der Aktionsfahrradtour auf die Räder.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 18/26)
Ankunft am Rheinufer bei der „Currenta“-Mülldeponie[119, 120, 121]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 19/26)
Timo Luthmann wies darauf hin, dass hier am Rheinufer die Pipeline beginnen soll.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 20/26)
Zur Kritik an der Tagebauflutung und ein Alternativvorschlag: „ÜBEL IST DER PLAN VOM SEE. WALD ZURÜCK VON RWE!“[122, 123, 124, 125, 126, 127, 128]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 21/26)
Ankunft am Zielpunkt der Radtour, am „Landgasthaus piwipp“[129, 130, 131]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 22/26)
Hier am „Stein der Barmherzigkeit“[132] werden menschliche Werte[133, 134, 135, 136] hochgehalten.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 23/26)
Timo Luthmann zeigte auf den ganz in der Nähe befindlichen Bereich der geplanten Wasserentnahmestelle.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 24/26)
Das Aktionsfoto der radelnden Protestierenden: „WASSER IST LEBEN !“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 25/26)
Je nach persönlicher Konstitution und Strecke der Heimreise wurden die Drahtesel verladen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung
Wasserbündnis Rheinisches Revier: Protest-Radtour entlang der geplanten Rheinwassertransportleitung (Foto 26/26)
Abschließend folgte der Ausklang der Radtour in gemütlicher Runde.

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/kohleausstieg-2030-2139228
  2. www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-de-braunkohleausstieg-923096
  3. www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/landesregierung-neue-leitentscheidung-kohleausstieg-100.html
  4. www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/grundwasser/folgen-des-braunkohleabbaus/tagebauseen
  5. www.24rhein.de/koeln/tagebau-hambach-riesiger-see-nrw-hambacher-see-streit-kritik-rwe-klima-forst-koeln-aachen-zr-91934837.html
  6. www.zdf.de/nachrichten/politik/rhein-pipeline-hambach-garzweiler-protest-100.html
  7. www.dormagen.de/rwtl
  8. dormago.de/dormagen_meldung.php?user_id=33593
  9. www.erft-kurier.de/grevenbroich/rheinwassertransportleitung-rwe-will-beim-wie-auf-die-buerger-hoeren_aid-89772269
  10. www.gruene-rkn.de/2023/08/31/gruene-diskutieren-ueber-rheinwassertransportleitung-notwendig-um-folgen-des-tagebaus-zu-minimieren
  11. www.allrath-aktiv.de/rheinwassertransportleitung
  12. www.erkelenz.de/newsarchiv/2023/juni/offener-brief-zur-rheinwassertransportleitung
  13. www.news894.de/artikel/in-dormagen-soll-streit-um-rheinwassertransportleitung-enden-1850686.html
  14. www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/braunkohle-ausschuss-sitzung-koeln-100.html
  15. www.linksfraktion-duesseldorf.de/home/detail-home/folgen-der-rheinwassertransportleitung
  16. gruene-rommerskirchen.de/2021/10/03/informationen-zur-rheinwasser-transportleitung
  17. www.ksta.de/region/rhein-erft/elsdorf/tagebau-hambach-elsdorfer-gruene-mit-bedenken-wegen-rheinwasserleitung-604476
  18. www.bezreg-koeln.nrw.de/rheinwassertransportleitung-zur-befuellung-des-tagebaus-hambach-durch-den-braunkohlenausschuss
  19. www.euwid-wasser.de/news/politik/rheinwassertransportleitung-zur-befuellung-des-tagebaus-hambach-beschlossen-141123
  20. www.uvp-verbund.de/trefferanzeige?docuuid=5e455ae7-fedb-4b5b-97ab-80ed4d71850a
  21. www.o-sp.de/rommerskirchen/plan?L1=13&pid=51235
  22. www.euwid-wasser.de/news/wirtschaft/tosyal-gewinnt-ausschreibung-fuer-die-rheinwassertransportleitung-230424
  23. www.erftverband.de/erftverband-unterstuetzt-den-strukturwandel-im-rheinischen-braunkohlenrevier
  24. www.spiekermann.de/exkursion-rheinwassertransportleitung
  25. www.rwe.com/-/media/RWE/documents/11-forschung-und-entwicklung/rheinwassertransportleitung/rheinwassertransportleitung-broschuere.pdf
  26. www.rwe.com/-/media/RWE/documents/11-forschung-und-entwicklung/rheinwassertransportleitung/rheinwassertransportleitung-zehn-fragen-zehn-antworten.pdf
  27. www.allrath-aktiv.de/wp-content/uploads/2024/04/20240424-Vortrag-Allrath.pdf
  28. www.neuland-hambach.de/aktuelles/artikel/rheinwassertransportleitung-zuegige-verfahren-im-kohleausstieg-notwendig
  29. www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohle-und-umwelt/rheinwassertransportleitung
  30. www.ansev.de/presse
  31. de.wikipedia.org/wiki/Weltwassertag
  32. www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/gewaesserschutzpolitik/international/weltwassertag-am-22-maerz
  33. www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=362
  34. www.alle-doerfer-bleiben.de/wasser/radtour
  35. www.kritischeaktionaere.de/rwe/wasserbuendnis-rheinisches-revier-initiiert-protestradtour-wasser-ist-leben
  36. rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-buendnis-plant-protest-radtour-gegen-rheinwasser-pipeline_aid-109318795
  37. de.wikipedia.org/wiki/Energiewende
  38. www.energiewende.de
  39. www.co2online.de/klima-schuetzen/energiewende
  40. www.greenpeace.de/themen/energiewende
  41. www.manager-magazin.de/thema/energiewende
  42. www.spiegel.de/thema/energiewende
  43. www.welt.de/themen/energiewende
  44. de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Grevenbroich
  45. www.bahnhof.de/grevenbroich
  46. timoluthmann.net
  47. konferenz.fuereinebesserewelt.info/timo-luthmann
  48. klimakollektiv.org
  49. de.wikipedia.org/wiki/Jülich-Zülpicher_Börde
  50. www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden100er.html
  51. www.lpb-bw.de/wasser#c99311
  52. www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/extremereignisseklimawandel/trockenheit-in-deutschland-fragen-antworten#gibt-es-in-deutschland-ein-problem-mit-wasserknappheit
  53. www.energiezukunft.eu/wirtschaft/auch-in-deutschland-wird-das-wasser-knapp
  54. www.fona.de/medien/pdf/Wasserfluesse_in_Deutschland_02.pdf
  55. www.swrfernsehen.de/marktcheck/oekochecker/wird-in-deutschland-das-wasser-knapp-100.html
  56. www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/wassermangel-deutschland-101.html
  57. www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-wasser-knappheit-deutschland-100.html
  58. www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/wasser-2021/328625/das-recht-am-wasser
  59. climate-service-center.de/imperia/md/content/csc/warnsignalklima/warnsignal_klima_kap4_4.18_krueger.pdf
  60. www.deutschlandfunkkultur.de/die-privatisierung-des-wassers-in-deutschland-100.html
  61. www.fr.de/wirtschaft/gastwirtschaft/wasser-gehoert-uns-allen-92053824.html
  62. www.bund.net/kohle/kohle-ausstieg/folgekosten
  63. www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/im-fokus/ewigkeitslasten
  64. foes.de/publikationen/2019/2019-11-FOES-Braunkohle-Folgekosten-Finanzierung.pdf
  65. publications.iass-potsdam.de/rest/items/item_3664888_2/component/file_3664889/content
  66. www.rifs-potsdam.de/de/news/braunkohle-tagebau-studie-mahnt-gelder-fuer-renaturierung-und-bewaeltigung-der
  67. de.wikipedia.org/wiki/RWE
  68. www.mahnwache-luetzerath.org
  69. www.facebook.com/MahnwacheLuetzerath
  70. twitter.com/MaWaLuetzerath
  71. www.instagram.com/mahnwache_luetzerath
  72. www.spiegel.de/wirtschaft/jura-kurios-wem-gehoert-eigentlich-das-grundwasser-a-725152.html
  73. de.wikipedia.org/wiki/Allrath
  74. wiki.genealogy.net/Allrath
  75. www.bezreg-koeln.nrw.de/rheinwassertransportleitung-zur-befuellung-des-tagebaus-hambach-durch-den-braunkohleausschuss
  76. www.ansev.de
  77. www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/verheizte-heimat/verschwindende-doerfer
  78. www.researchgate.net/publication/349326027_Verheizte_Heimat_-Widerstandige_Heimat_Wie_Braunkohle_Heimat_und_Kultur_zerstort_-_regional_und_global
  79. taz.de/Zerstoerung-durch-Braunkohleabbau/!5735725
  80. de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Knechtsteden
  81. www.kuladig.de/Objektansicht/O-11914-20110606-2
  82. www.dormagen.de/tourismus-freizeit/kloster-knechtsteden
  83. www.kloster-knechtsteden.de
  84. de.wikipedia.org/wiki/Wasserhaushaltsgesetz
  85. www.bmuv.de/gesetz/gesetz-zur-ordnung-des-wasserhaushalts
  86. www.buzer.de/WHG.htm
  87. dejure.org/gesetze/WHG
  88. www.gesetze-im-internet.de/whg_2009
  89. www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/gewaesserschutzpolitik/deutschland/umsetzung-der-wrrl-in-deutschland
  90. www.umweltbundesamt.de/wasserrahmenrichtlinie
  91. eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32000L0060
  92. www.bund.net/fluesse-gewaesser/wasserrahmenrichtlinie
  93. www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/wrrl.html
  94. de.wikipedia.org/wiki/Piwipp
  95. www.awbr.org/messprogramm/ergebnisse/erm
  96. www.riwa-rijn.org/de/news/europaeisches-fliessgewaessermemorandum-zum-weltwassertag-verabschiedet
  97. checknatura.de/Aktuelles/2023/September/RIWA-Rijn-kritisiert-Wasserqualitaet-des-Rheins
  98. www.zfk.de/wasser-abwasser/riwa-rhein-wasserqualitaet-verfehlt-die-ziele
  99. www.elwasweb.nrw.de
  100. www.riwa-rijn.org/de
  101. www.iksr.org/de/themen/verschmutzungen
  102. pan-germany.org/wasser/glyphosat-belastet-europaeische-oberflaechengewaesser
  103. www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/sauber-rhein
  104. climate-service-center.de/imperia/md/content/scs/warnsignalklima/Warnsignal_Klima_Kap3.1_3.1.14_Sterr.pdf
  105. flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/bewirtschaftungsplan_nrw_2022-2027.pdf
  106. www.iksr.org/fileadmin/user_upload/DKDM/Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0248.pdf
  107. www.nlwkn.niedersachsen.de/download/182616/Ergebnisse_der_Anhoerung_fuer_den_Bewirtschaftungsplan_2021-2027.pdf
  108. www.kit.edu/kit/pi_2020_118_nachhaltigkeit-im-blick-lithium-aus-dem-oberrheingraben-fur-batterien.php
  109. www.pv-magazine.de/2023/02/13/studie-foerderung-von-60-prozent-mehr-lithium-aus-oberrheingraben-moeglich
  110. www.scinexx.de/news/geowissen/oberrheingraben-lithium-reicht-fuer-jahrzehnte
  111. www.infosperber.ch/wirtschaft/uebriges-wirtschaft/lithium-der-fluessige-schatz-am-oberrhein
  112. www.planet-wissen.de/technik/verkehr/elektromobilitaet/lithiumfoerderung-am-rhein-100.html
  113. www.swr.de/wissen/kit-studie-langfristiger-ertrag-der-lithiumfoerderung-am-oberrheingraben-100.html
  114. www.tagesschau.de/wirtschaft/lithium-landau-pfalz-100.html
  115. www.pcgameshardware.de/Kuenstliche-Intelligenz-Hardware-279517/News/ChatGPT-kostet-Microsoft-bis-zu-100-Milliliter-Wasser-pro-Anfrage-1429920
  116. taz.de/Oekologischer-Fussabdruck-von-KI/!5946576
  117. rp-online.de/nrw/panorama/microsoft/-investition-in-bedburg-bergheim-umweltschuetzer-kritisieren-flaechenverbrauch_aid-107211061
  118. grenzlandgruen.de/Hyperscaler
  119. de.wikipedia.org/wiki/Currenta-Entsorgungszentrum
  120. www.brd.nrw.de/umweltinspektionsberichte/dormagen/dor-010-deponie-dormagen-rheinfeld
  121. www.currenta.de/leistung/serviceleistungen-fuer-die-industrie/entsorgung/deponierung/abfalldeponierung
  122. www.klimareporter.de/protest/oekoportal-will-hambacher-forst-kaufen
  123. www.rheinische-anzeigenblaetter.de/region/forderung-des-bund--land-nrw-soll-den-hambacher-forst-kaufen-37546700
  124. www.aachener-zeitung.de/nrw-region/braunkohle/bund-fordert-land-soll-hambacher-wald-kaufen_aid-54272835
  125. utopia.de/hambacher-forst-rwe-kaufen-ecosia-107819
  126. de.blog.ecosia.org/1m-hambach
  127. www.bund-nrw.de/presse/detail/news/eine-zukunft-fuer-den-hambacher-wald
  128. www.waz.de/politik/rwe-gespraechsbereit-fuer-den-verkauf-von-hambacher-forst-ans-land-id232068201.html
  129. haus-piwipp.de
  130. www.facebook.com/landgasthauspiwipp
  131. www.instagram.com/landgasthauspiwipp
  132. rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/stein-der-barmherzigkeit_aid-17985255
  133. www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321432/werte-wertewandel
  134. wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/leben/die-entscheidenden-werte-eines-menschen
  135. purpose-in-der-praxis.de/was-sind-werte-definition-beispiele-praktische-verwendung
  136. openevo.eva.mpg.de/teachingbase/beduerfnisse-werte-wohlbefinden/?lang=de

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine