Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung

Datum: 2017/04/30

Die Zerstörung von Borschemich[1, 2, 3] habe ich bereits letztes Jahr hier und dort gezeigt. Hier folgt nun abschließend eine (Fern-)Sicht auf die letzten Wohnhäuser vor der totalen Auslöschung dieses Heimatorts.

Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Borschemich - das Ende einer Heimatvernichtung
Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung (Foto 1/6)
Es geht ein Weg nach ... nirgendwo!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Borschemich - das Ende einer Heimatvernichtung
Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung (Foto 2/6)
Die letzten Häuser von Borschemich

 


© www.mutbuergerdokus.de: Borschemich - das Ende einer Heimatvernichtung
Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung (Foto 3/6)
Aufkleber: „Borschemich 2016 – co2al kill$!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Borschemich - das Ende einer Heimatvernichtung
Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung (Foto 4/6)
Aufkleber: „Digger, jetzt ist Ende Gelände!“[4, 5, 6, 7]

 

Aktualisierung 2018/10/14

Da ich in der letzten Zeit vermehrt am Tagebau Garzweiler II[8] vorbei komme, gibt es hier noch mal eine kleine Aktualisierung.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Borschemich - das Ende einer Heimatvernichtung
Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung (Foto 5/6)
Dieses verwitterte Straßenschild „Borschemicher Straße“ in Keyenberg[9, 10, 11] symbolisiert wohl in schaurig idealer Weise das Schicksal von Borschemich.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Borschemich - das Ende einer Heimatvernichtung
Borschemich – das Ende einer Heimatvernichtung (Foto 6/6)
Was von Borschemich übrig blieb ...

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/Borschemich
  2. garzweiler.com/borschemich
  3. www.virtuelles-museum.com/ort/alt-borschemich
  4. de.wikipedia.org/wiki/Ende_Gelände
  5. www.ende-gelaende.org
  6. www.facebook.com/BaggerStoppen
  7. twitter.com/ende__gelaende
  8. de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Garzweiler
  9. de.wikipedia.org/wiki/Keyenberg
  10. garzweiler.com/portfolio/keyenberg
  11. www.virtuelles-museum.com/ort/keyenberg-2

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine