Waldsterben in der Eifel

Datum: 2022/11/21

Die Folgen der globalen Klimaerwärmung[1, 2, 3] treten immer offensichtlicher zutage. Nicht erst die letztjährige Flutkatastrophe[4, 5] hat sehr deutlich gezeigt, dass die Frage des Klimaschutzes[6, 7, 8, 9] allerhöchste Priorität hat und somit akuter Handlungsbedarf besteht. Im Nationalpark Eifel[10, 11, 12, 13, 14] sterben nun deutlich sichtbar die über Dekaden in Monokultur[15, 16, 17, 18] gepflanzten Fichten und Kiefern ab – ein Phänomen, welches eigentlich auch den Horden von MotorradfahrerInnen[19, 20, 21, 22] auffallen könnte, die bei geeignetem Wetter allen verbindlichen[23] Klimazielen[24, 25, 26] und den massiven Preissteigerungen beim Sprit[27, 28, 29, 30, 31] zum Trotz, nicht nur die AnwohnerInnen nerven, sondern darüber hinausgehend sich selbst und andere VerkehrsteilnehmerInnen gefährden und letztendlich mit ihrem toxischen Hobby den Klimwandel zusätzlich anzünden. Da die Einsicht und die Kontrolle nur punktuell hilfreich sind, bedarf es hier einer dringenden politischen Regulierung!
Die einheimischen Laubbäume aber kommen scheinbar mit dem sich ändernden Wetter besser zurecht.[32] Impressionen einer im Kontext einer nachhaltigen[33, 34, 35] Fahrradreise beobachteten Naturkatastrophe, die nicht „irgendwo auf der Welt“, sondern quasi direkt vor der eigenen Haustüre stattfindet.

 

Es gibt in Deutschland kein Waldsterben[36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44], es gibt nur Plantagensterben.[45]
(Peter Wohlleben[46, 47, 48, 49, 50])

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 1/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 2/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 3/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 4/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 5/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 6/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 7/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 8/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 9/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 10/12)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 11/12)

 

Kommentar: Nur damit hier nicht das falsche Bild entsteht, dass nahezu der gesamte Eifelwald[68, 69, 70, 71] absterben würde. Insgesamt zeigt dieser sich – gerade in diesen herbstlichen Tagen – in wunderschöner Gestalt. Der überwiegende Anteil der in Mischkultur gepflanzten einheimischen Bäume in der Eifel und auf dem Hohen Venn[72, 73, 74, 75, 76, 77] ist immer noch in einem einigermaßen gesunden Zustand, wie dies das nachfolgende Bild zeigt. Die derzeitige Situation gibt zudem die Möglichkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und in Zukunft die „richtigen“ Baumarten anzupflanzen.[78, 79, 80] Dennoch ist bis dahin der Boden von der Erosion bedroht, so dass akuter Handlungsbedarf besteht, um diesen vor dem Verlust durch Auswaschung zu bewahren. Die lokalen Geschehnisse geben aber auch, verbunden mit den durch die sich verschiebenden Klimazonen zu beobachtenden „Wanderungen“ der Bäume[81, 82], einen Vorgeschmack auf die düstere Zukunft des borealen Nadelwaldes.[83, 84, 85, 86, 87, 88, 89] Selbst wenn es uns gelingen sollte, den lokalen Wald zu retten, steht uns beim weiterhin ungebremst fortschreitenden Klimawandel[57], die wirkliche globale Wald-Katastrophe noch bevor. Und das werden wir auch in Deutschland zu spüren bekommen![90]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Waldsterben in der Eifel
Waldsterben in der Eifel (Foto 12/12)

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erwärmung
  2. de.wikipedia.org/wiki/Forschungsgeschichte_des_Klimawandels
  3. www.klimafakten.de
  4. de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_West-_und_Mitteleuropa_2021
  5. www.land.nrw/themen/hochwasserkatastrophe
  6. de.wikipedia.org/wiki/Klimaschutz
  7. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz
  8. www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie
  9. www.klimaschutz.de
  10. de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Eifel
  11. nationalpark-eifel.de
  12. www.facebook.com/Nationalpark.Eifel
  13. www.youtube.com/user/NationalparkEifel
  14. www.instagram.com/nationalpark_eifel
  15. www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/04/zukunft-des-waldes-das-ende-der-fichten-monokultur
  16. www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/bye-bye-monokultur
  17. www.baumpflegeportal.de/aktuell/die-borkenkaefer-die-fichte-und-die-monokultur
  18. forstundgarten-mv.de/magazin/monokulturen
  19. heinsberg.polizei.nrw/artikel/ruecksichtslose-raserei-lautstarkes-beschleunigen-und-riskante-ueberholmanoever
  20. www.aachener-zeitung.de/lokales/eifel/illegales-motorradrennen-auf-der-rurseerunde_aid-53287419
  21. www.radioeuskirchen.de/artikel/viele-raser-in-der-eifel-geschnappt-291910.html
  22. www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/lasst-uns-reden-motorradfahrer-trifft-eifel-anwohner-100.html
  23. www.br.de/klimawandel/klimaabkommen-paris-protokoll-klimapolitik-klimawandel-102.html
  24. de.wikipedia.org/wiki/Übereinkommen_von_Paris
  25. www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Industrie/klimaschutz-abkommen-von-paris.html
  26. ec.europa.eu/clima/policies/negotiations/paris_de
  27. www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/aktuelle-spritpreise-mehr-tanken
  28. www.forbes.com/advisor/de/oel/benzinpreise
  29. www.ndr.de/nachrichten/info/Ende-des-Tankrabatts-Spritpreise-steigen-schneller-als-erwartet,tankrabatt142.html
  30. www.swr.de/swraktuell/warum-aktuell-die-spritpreise-steigen-100.html
  31. www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/tankrabatt-energiesteuer-spritpreise-steigen-ende-kraftstoffe-diesel-e10-101.html
  32. nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/absterbende-fichten-machen-platz-fuer-heimische-baeume
  33. de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
  34. www.spektrum.de/thema/nachhaltigkeit/1461729
  35. www.spiegel.de/thema/nachhaltigkeit
  36. de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben
  37. www.bund.net/waelder/waldkrise
  38. www.bund-naturschutz.de/wald/waldsterben-20
  39. www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/lebensraum-wald/03998.html
  40. www.planet-wissen.de/natur/umwelt/waldsterben
  41. interaktiv.morgenpost.de/waldsterben-klimawandel-borkenkaefer-hitze-duerre-co2-rechner
  42. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/globales-waldsterben-durch-klimawandel-und-abholzung-forscher-schlagen-alarm-a-789859bb-5ca7-4c9d-b7c6-60d9c33aebd3
  43. taz.de/Waldsterben-in-Deutschland/!5793666
  44. www.waschbaer.de/magazin/zusammenhang-von-klimawandel-und-waldsterben
  45. www.deutschlandfunk.de/gipfel-gegen-das-waldsterben-wir-brauchen-100.html
  46. de.wikipedia.org/wiki/Peter_Wohlleben
  47. www.peter-wohlleben.de
  48. www.facebook.com/PeterWohlleben.Autor
  49. twitter.com/PeterWohlleben
  50. www.instagram.com/peter_wohlleben
  51. www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/waldoekosystem/17857
  52. www.biologie-schule.de/oekosystem-wald.php
  53. www.wald.de/waldwissen/das-oekosystem-wald
  54. econos.green/blog/investitionen/oekosystem-wald-dedinition-aufbau-einfluss
  55. naturwald-akademie.org/forschung/studien/intakte-waelder
  56. www.waldwissen.net/assets/waldwirtschaft/schaden/insekten/wsl_buchdrucker_klimawandel_originalbericht.pdf.pdf
  57. de.wikipedia.org/wiki/Folgen_der_globalen_Erwärmung
  58. www.fva-bw.de/fileadmin/publikationen/sonstiges/180201steckbrief.pdf
  59. www.klimawandelgehoelze.de/klimawandelgehölze
  60. www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/aktivitaeten/25598.html
  61. www.wwf.de/themen-projekte/waelder/wald-und-klima/wald-und-wasser-wie-die-baumartenwahl-die-klimakrise-abmildern-kann
  62. taz.de/Klimagerechte-Forstwirtschaft/!5861067
  63. www.bund-nrw.de/themen/waelder-und-wildnis
  64. www.bund-nrw.de
  65. www.facebook.com/bund.nrw
  66. twitter.com/bund_nrw
  67. www.youtube.com/user/bundgermany
  68. de.wikipedia.org/wiki/Eifel
  69. www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/eifel
  70. eifel.info
  71. eifelfuehrer.de
  72. de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Venn
  73. nationalpark-eifel.de/de/ueber-uns/partner-und-foerderer/detail/Deutsch-Belgischer-Naturpark-Hohes-Venn-Eifel-3l
  74. www.naturpark-eifel.de/de/landschaften/hohes-venn
  75. www.eifel.info/a-naturpark-hohes-venn-3
  76. www.ostbelgien.eu/de/erleben/ausflugsziele/hohes-venn
  77. www.monschauerland.de/monschauerland-natur/hohes-venn
  78. www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Broschueren/wiederbewaldungskonzept_nrw.pdf
  79. www.wissenmachtklima.de/walder-und-klimawandel-multitalente-der-schutzfunktionen
  80. wandertouren-magazin.de/wandertouren-news/der-wald-stirbt-nicht-zwei-baumsammler-kaempfen-fuer-den-waldwandel
  81. www.geo.de/natur/tierwelt/wie-die-klimakrise-tier--und-pflanzenarten-in-die-flucht-zwingt-30514982.html
  82. d-nb.info/1024692094/34
  83. de.wikipedia.org/wiki/Borealer_Nadelwald
  84. www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissenschaft/lexikon-a-z/borealer-nadelwald-10052
  85. geohilfe.de/oekozonen-nach-schultz/die-boreale-zone
  86. www.biologie-schule.de/vegetationszone-borealer-nadelwald.php
  87. biologie-seite.de/Biologie/Borealer_Nadelwald
  88. naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/urwaelder-der-erde-borealer-nadelwald.html
  89. www.wwf.de/themen-projekte/waelder/wilde-taiga-das-boreale-waldoekosystem-erklaert
  90. www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-erderwaermung-wird-deutschland-kaum-probleme-bereiten

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine