Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung
Der Ort Manheim[1] im Rheinischen Braunkohlerevier[2] soll bis spätestens 2022 der Gier nach Braunkohle zum Opfer fallen. Als „Ersatzheimat“ ist die sich gerade im Aufbau befindliche Siedlung Manheim-neu[3] vorgesehen. Trotz des mit großem Tamtam im letzten Jahr beschlossenen Pariser Klima-Abkommens[4, 5] hält „RWE“[6] unbeirrbar an seinen Plänen aus dem letzten Jahrtausend fest und kann dank eines undurchdringlichen Geflechts aus Politik und Wirtschaft[7, 8, 9, 10, 11] wider jegliche ökonomische und ökologische Vernunft und der schon längst begonnenen und unausweichlichen Energiewende[12, 13, 14, 15, 16, 17, 18] neben der Vernichtung des unersätzlichen und schützenswerten Hambacher Forst[19, 20, 21, 22, 23] ungestraft auch dieses Kleinod vernichten. Die (immer noch zu zahlreichen, offensichtlich zukunftsverweigernden) kommunalen und privaten Aktionäre[24, 25, 26, 27] werden es ihnen danken ... Impressionen aus dem Leben eines Heimatortes zwischen Alltag und Untergang.
Viele Hintergrundinformationen und weitere Fotos findet ihr bei „Dickbusch – Tagebuch einer Umsiedlung“[28, 29, 30, 31] Eine weitere Galerie über Manheim findet ihr hier.[32]
Diese Galerie wird in den nächsten Jahren nach und nach ausgebaut (werden müssen).
2019/04/14
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 116/297)
Aufbau und Abbruch
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 117/297)
Noch steht die Kirche „St. Albanus und Leonhardus“[33, 34] – und das soll auch allen Gerüchten[35] zum Trotz so bleiben! ...
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 118/297)
... auch wenn die Zeichen momentan nicht gerade verheißungsvoll aussehen ...
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 119/297)
Allerdings ist der Protest derzeit auch stark wie nie zuvor:
„STOPP der ZERSTÖRUNG! Die Dörfer sollen leben!“[36, 37, 38, 39, 40, 41]
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 120/297)
Plakat: „MAHNHEIM“
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 121/297)
Zugeklebter Briefkasten
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 122/297)
Zerstörte Fensterbank
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 123/297)
Schrott-Container
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 124/297)
FSC-Zertifiziertes Holz[42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49] ist gaaanz wichtig bei der Devastierung der Häuser!
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 125/297)
Die gefällten Bäume vor der Kirche „St. Albanus und Leonhardus“
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 126/297)
Verrammelt
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 127/297)
Frühlingsgefühle der besonderen Art in Manheim I
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 128/297)
Und wieder mal gab's Werbung für das speziell in Manheim „dringend benötigte“ schnelle Internet! :-o
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 129/297)
„Der letzte macht das Licht aus!“[50, 51]
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 130/297)
Widerstand ist zweckvoll!
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 131/297)
Graffiti[52]: „SQUAT IT ALL“
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 132/297)
Abbrucharbeiten
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 133/297)
Abbrucharbeiten
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 134/297)
Abbrucharbeiten
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 135/297)
Abbrucharbeiten
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 136/297)
Abbrucharbeiten
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 137/297)
Der „Frühlingsgarten“
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 138/297)
Die „zweckentfremdete“ Garage
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 139/297)
Absperrung
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 140/297)
Auf dieser mit Stacheldrahtzaun, Flutlichtanlage und Videoüberwachung abgesicherten Fläche standen die Bagger, die gerade massiv die Häuser abreissen.
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 141/297)
Graffiti: „EUCH DIE UHREN – UNS DIE ZEIT! ZEIT IST KEINE WARE“[53]
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 142/297)
Ob das der große Durchbruch ist, darf wohl bezweifelt werden!
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 143/297)
Graffiti: „HÄUSER BESETZEN FETZT!“
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 144/297)
Denn es gilt: „HÄUSER DENEN DIE SIE NUTZEN!“
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 145/297)
Der Trend der Zeit sind „Holzfenster“ ;-)
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 146/297)
Schild: „Durchfahrt nur für Anwohner“ (also für „RWE“-Mitarbeiter? ;-))
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 147/297)
Der „Steingarten“[54] als „Garten des Grauens“[55, 56, 57] ist echt nicht nachhaltig![58, 59, 60]
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 148/297)
Abbau essentieller Infrastruktur
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 149/297)
Hier wird es keine „Insektenplage“[61] mehr geben. :-(
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 150/297)
Frühlingsgefühle der besonderen Art in Manheim II