Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt
Datum: 2023/04/29
Am Morgen des 17. April 2023 brannte überraschend die Kirche St. Lambertus[1, 2] in Morschenich[3, 4] aus.[5, 6, 7, 8, 9, 10] Sowohl das innere Kirchenschiff als auch das Holzdach und der Glockenturm wurden vom Feuer vollständig zerstört. Die bereits 2019 entwidmete Kirche wurde nach der 2020 getroffenen Entscheidung, dass Morschenich nun doch nicht abgebaggert werden soll[11, 12], für kulturelle Veranstaltungen benutzt.[13, 14] Neben dem kulturellen Verlust und dem psychologischen Schaden durch das Feuer (bei dem es glücklicherweise keine menschlichen Verluste zu beklagen gibt), werfen die Umstände des Brandes einige Fragen auf, deren Auflösung sicher spannend werden dürfte. Mindestens aber materialisierte das Ende dieser Kirche die Insignien[15, 16, 17] der glühenden Kohlen des Heiligen Lambert von Maastricht.[18, 19]
Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
2023/04/29
Rund zwei Wochen nach dem Feuer bot sich den Passierenden ein schreckliches Bild.
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 1/20)
Die Frontalansicht der abgebrannten Kirche
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 2/20)
Blick auf den abgebrannten Turm mit dem zerstörten Dach
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 3/20)
Frontalseitenansicht der Kirchenfront
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 4/20)
Blick auf das ausgebrannte Seitenschiff
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 5/20)
Rauchfahne am Turmfenster
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 6/20)
Blick durch ein Seitenfenster in Richtung des zerstörten Altarraums
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 7/20)
Die glühenden Kohlen als Rache des Heiligen Lambert von Maastricht gegen eine verpfuschte Energiepolitik[20, 21, 22] oder Hat doch ganz profan der RWE-Werkschutz versagt?
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 8/20)
Offensichtlich hat dieser ein Zeichen hinterlassen ... ;-)
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 9/20)
Seitenansicht auf den völlig zerstörten Innenbereich der Kirche
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 10/20)
Rückansicht auf den ausgebrannten Kirchturm
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 11/20)
Das ganze Areal inkl. des Kirchfriedhofs ist nun ein abgesperrter Bereich.
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 12/20)
Das Licht der Hoffnung für einen Wiederaufbau der Kirche St. Lambertus?[23]
2024/03/20
Der nach dem Feuer angedachte Wiederaufbau der ausgebrannten Kirche konkretisierte sich nun.[24, 25, 26]
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 13/20)
Der ausgebrannte Kirchturm ist nun – vorbereitend auf die Restauration – eingerüstet.
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 14/20)
Der seitliche Blick auf das eingestürzte Dach zeigt, wie viel Restaurationsaufwand hier nötig ist.
Hinweis: Beachte auch im Bildvordergrund den Feuerlöscher – den die Polizei vermutlich im Hambacher Wald[27, 28, 29, 30, 31] aus (Un)Sicherheitsgründen konfisziert hatte ... ;-)
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 15/20)
Hier herrscht – sicher nicht feuerbedingt – immer noch dicke Luft.
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 16/20)
Front-Seitenansicht des zur Restauration eingerüsteten Kirchturms
2024/10/07
Aufgrund des nun beschlossenen auf 2030 vorgezogenen Braunkohleausstiegs in NRW und dem damit einhergehenden Rückkauf des nun erhaltenen Alt-Ortes durch die Gemeinde Merzenich[32, 33, 34, 35], wurde Morschenich-neu in Morschenich sowie gleichzeitig – in Anlehnung an den Entstehungsmythos des Hambacher Bürgewaldes[36, 37, 38] – Morschenich-alt in Bürgewald umbenannt.[39, 40, 41] Gleichzeitig kommt der Wiederaufbau der Kirche in Form des restaurierten Dachs auf dem Kirchturm[42, 43] voran.
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 17/20)
Front-Seitenansicht des restaurierten Dachs des Kirchturms
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 18/20)
Die Hinten-Seitenansicht zeigt, dass das Kirchenschiff noch im zerstörten und unrestaurierten Zustand ist.
2025/02/09
In kleinen Schritten kommt der Wiederaufbau der Kirche St. Lambertus voran. Nun ist das Baugerüst rund um den Kirchturm entfernt, so dass wohl als nächstes die Restauration des Kirchenschiffs beginnen kann.
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 19/20)
Die Frontansicht des restaurierten Kirchturms
∞
Feueralarm: Kirche St. Lambertus in Morschenich abgebrannt (Foto 20/20)
Die Hinten-Seitenansicht zeigt, dass das Kirchenschiff noch immer im abgebrannten und unrestaurierten Zustand ist.