Solidarität mit der Ukraine
Datum: 2022/03/21
Mit Beginn des völkerrechtswidrigen[1, 2] Einmarschs von Russland in die Ukraine[3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16] hat eine weltweite Solidaritätsbewegung[17, 18] begonnen. Selbst wenn der russische Einwand das Land entnazifizieren zu wollen im historischen Kontext in Teilen nachvollziehbar ist[19, 20, 21], tritt dieser Einmarsch die heutige pro-demokratische[22, 23, 24] Ausrichtung des Landes[25, 26, 27, 28] mit Füßen und rechtfertigt in keinster Weise das brutale russische Vorgehen[29, 30], unter dem in erster Linie die ukrainische Zivilbevölkerung zu leiden hat.[31, 32, 33] Wenn man sich hier im öffentlichen Raum bewegt, entdeckt man zahlreiche Solidaritätsbekundungen mit diesem überfallenen Land.
Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
Diese Galerie wird solange ausgebaut, bis dieser menschenverachtende Unsinn endlich aufhört.
Düsseldorf
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 1/50)
An der Tonhalle Düsseldorf[34, 35, 36, 37, 38, 39], die schon zu Beginn der Corona-Pandemie[40, 41, 42] ihr MUSIKALISCHES ANTIVIRUSPROGRAMM anbot.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 2/50)
Das Areal Böhler[43, 44, 45, 46] nutzte seine sonst für die Eigendarstellung eingesetzte LED-Leuchtreklame für Nachrichten, die sich eindeutig gegen diesen russischen Angriffskrieg positionierten.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 3/50)
Wohnhochhaus
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 4/50)
Vermutlich ursprünglich nicht so geplant, im aktuellen historischen Kontext aber sehr passend: die nächtliche Beleuchtung des Steigenberger Parkhotel Düsseldorf[47, 48]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 5/50)
Wie nicht anders zu erwarten mit politischem und sozialem Anspruch dagegen die allabendliche Beleuchtung des Düsseldorfer Schauspielhaus[49, 50, 51, 52, 53, 54] – welches ganz konkret zu Spenden aufrief und Möglichkeiten dazu listete[55] sowie mit über 100 Kulturinstitutionen die Absichtserklärung zur Unterstützung der Stimmen ukrainischer Künstler:innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und ganz Europa[56] unterzeichnet hatte.
∞
Solidarität mit der Ukraine (Foto 6/50)
Am Rathaus Düsseldorf[57, 58, 59] wurde neben der Düsseldorfer Stadtfahne[60] auch die ukrainische Flagge[61, 62] gehisst.
∞
Solidarität mit der Ukraine (Foto 7/50)
Die Stadt Düsseldorf informierte über die mögliche Hilfe für Menschen aus der Ukraine.[63]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 8/50)
Selbst die Wall GmbH[64, 65, 66, 67, 68, 69] hatte zwischen all der Werbebespaßung der PassantInnen wirklich relevante Nachrichten.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 9/50)
Auch das Mannesmann Hochhaus[70, 71, 72] hatte die ukrainischen Landesfarben aufgelegt.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf(Foto 10/50)
Auch der Rheinturm Düsseldorf[73, 74, 75] solidarisierte zur vollen Stunde.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 11/50)
Zeitgemäß aber ist: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.[76, 77] (Das müssten nach den mordenden Kreuzzüglern[78, 79, 80, 81] des Mittelalters und den später die nazistischen Menschenschlächter unterstützenden Kirchenvertretern[82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90] nun noch die heutigen gewaltbereiten Teile der ewig-gestrigen, russisch-orthodoxen[91, 92, 93, 94, 95] Kirchenfundamentalisten[96, 97, 98, 99] begreifen!)
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düsseldorf (Foto 12/50)
Im hier und jetzt lebende gemeine Bürgerinnen sind da sehr viel weiter: Stop War![100]
∞
Solidarität mit der Ukraine (Foto 13/50)
Es gibt allerdings auch einige geschichtsvergessene ZeitgenössInnen, die (u.a. mit dem aus gutem Grund in einigen Gegenden im glorifizierend darstellenden Kontext verbotenen Buchstaben Z) versuchen, den russischen Angriffskrieg als Friedensmission umzuetikettieren.[101, 102, 103, 104, 105, 106]
∞
Solidarität mit der Ukraine (Foto 14/50)
Auch in diesem städtischen Gebäude zeigte man sein Herz für die Ukraine.
∞
Solidarität mit der Ukraine (Foto 15/50)
Auch an diesem zu restaurierenden Gebäude solidarisierte man mit der Ukraine.
Essen
∞
Solidarität mit der Ukraine in Esse (Foto 16/50)
Nicht minder wünschten sich die Kinder in Essen den Frieden[107, 108] herbei.
Köln
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 17/50)
Auch im Reisebüro zeigte man sich (sicher nicht ganz uneigennützig, aber trotzdem von Herzen) solidarisch mit der Friedensbewegung.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 15/50)
Während der beeindruckenden Friedens-Demo an Rosenmontag wurde die ukrainische Solidarität an zahlreichen Hausfassaden gezeigt.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 19/50)
Selbst im kommerziellen Unterhaltungs-Business zeigte sich die humanistische[109, 110] Seite.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 20/50)
Die Zivilgesellschaft hat das mit der Demokratie und der Solidarität eh schon lange verstanden ...
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 21/50)
... und erwartet eine Welt ohne Putin.[111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 22/50)
Auch die beiden GründerInnen von BioNTech SE[120] solidarisierten offensichtlich mit der Ukraine. :-)
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 23/50)
Auch in Köln sehnte man sich nach dem Frieden, ...
∞
Solidarität mit der Ukraine in Köln (Foto 24/50)
... der auf kreative Weise symbolisiert[121, 122] wurde.
Meerbusch
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 25/50)
Das Rathaus[123, 124] in Meerbusch-Büderich[125, 126, 127] wurde allabendlich in den ukraine-typischen Landesfarben beleuchtet.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 26/50)
Gut bürgerlich, aber solidarisch in Meerbusch-Büderich
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 27/50)
Die beiden blau-gelben Schilder (mit grünem Farbstich) stehen – in dramatischer Weise verbunden mit dem Ukrainekrieg – für die unaufschiebbare Energiewende[128, 129, 130, 131, 132, 133, 134], hin zu den Erneuerbaren Energien.[135, 136, 137, 138, 139]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 28/50)
Der Krieg führt die Menschheit in eine Sackgasse.[140]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 29/50)
Die Firma Rhein-Getriebe GmbH[141, 142] solidarisierte mit der Ukraine ...
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 30/50)
... und hisste die Fahne mit der Friedenstaube.[143, 144, 145]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 31/50)
Einfache BürgerInnen symbolisierten ihren Wunsch nach Frieden.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 32/50)
Frei nach Banksy[146, 147, 148] und stellvertretend für das soziologische und interkulturelle ukrainisch-russische Verhältnis (auch für die folgenden Generationen): Love is in the bin[149, 150, 151]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Meerbusch (Foto 33/50)
Die Friedenstaube in ukrainischen Landesfarben
Neuss
∞
Solidarität mit der Ukraine in Neuss (Foto 34/50)
Am Rathaus Neuss[152, 153] zeigte sich, dass die Stadt Neuss Mitglied bei den Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden)[154, 155, 156] ist – was ein wichtiges Signal ist in den Zeiten des neuen Augusterlebnis[157, 158, 159, 160, 161] des 21. Jahrhunderts!
∞
Solidarität mit der Ukraine in Neuss (Foto 35/50)
Das Rheinische Landestheater Neuss[162, 163, 164, 165, 166, 167, 168] zeigte ebenfalls die ukrainischen Landesfarben und informierte – genau so wie das Düsseldorfer Schauspielhaus auch – auf seiner Internetseite über Möglichkeiten zur Unterstützung der Kriegsflüchtenden.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Neuss (Foto 36/50)
Auch die Pegelbar Neuss[169, 170, 171, 172] solidarisierte mit den Kriegsgeschädigten.
Kreis Viersen
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 37/50)
Auch gläubige Menschen sorgten für die moralische Unterstützung der vom Krieg betroffenen Menschen.
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 38/50)
Das Fundstück einer kurz zuvor durchgeführten Friedensdemonstration
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 36/50)
Ein zum derzeitigen Hauptthema angemessen ausgestattetes Fenster ...
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 40/50)
... und ein entsprechend bestückter Buchladen.
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 41/50)
Blau-gelbe Flagge in einem dörflichen Vorgarten (Allerdings ist diese Farbkombination im Kreis Viersen eh weit verbreitet.[173, 174])
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 42/50)
Auch die Lokalpolitik[175, 176, 177, 178] hatte zum Krieg in der Ukraine eine ganz eindeutige Meinung.
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 43/50)
Da kommen ganz schlimme Assoziationen[179, 180] hoch!
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 44/50)
Kinder für den Frieden
∞
Solidarität mit der Ukraine im Kreis Viersen (Foto 45/50)
Der Hinweis auf die etablierten Spendenmöglichkeiten[181]
Gemünd
Der gemütliche Eifelort Gemünd[182] zeigte ebenfalls seine Solidarität mit der geschundenen Ukraine. Dies ist bemerkenswert, wurde der Ort, der sonst ein beliebtes Ausflugsziel[183, 184] ist, erst im letzten Jahr von der Flutkatastrophe heimgesucht[185] und kämpft immer noch mit den Nachwirkungen.[186, 187] Mehr als ein Jahr nach dem Hochwasser sind hier immer noch an zahlreichen Stellen große Zerstörungen sichtbar. Vermutlich deshalb fühlen sich die BewohnerInnen des Ortes mit den ukrainischen Kriegsopfern verbunden.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Gemünd (Foto 46/50)
Ein ebenfalls geschundener Ort zeigte Flagge gegen kriegerische Okkupation.
∞
Solidarität mit der Ukraine in Gemünd (Foto 47/50)
Die Ankündigung der allwöchentlichen Mahnwache gegen den Krieg[188, 189]
∞
Solidarität mit der Ukraine in Gemünd (Foto 48/50)
Gemünd – ein Ort, der selber von Zerstörung betroffen ist!
Düren
∞
Solidarität mit der Ukraine in Düren (Foto 49/50)
Die Friedenstaube und der Ölzweig[190, 191, 192, 193, 194, 195] auf Holz gemalt
∞
Solidarität mit der Ukraine (Foto 50/50)
Wir müssen – nicht nur im ökologischen Kontext[196, 197, 198, 199] – wohl unseren Import des russischen Erdöls[200, 201, 202, 203] dringend überdenken!
Fortsetzung folgt (leider ...)