„Mini-Saatgutfestival Köln“
Datum: 2022/02/19 – Themenbereiche: Nahrung und Umwelt
Aufgrund der Corona-Pandemie[1] fand das Kölner Saatgutfestival in diesem Jahr – um es nicht erneut ausfallen lassen zu müssen – unter freiem Himmel und nur mit einer exklusiven Auswahl an Ständen statt.[2, 3] Hobby-GärtnerInnen kamen zum Josef-Haubrich-Hof am VHS-Studienhaus[4, 5, 6, 7, 8, 9, 10], um samenfestes[11] Saatgut[12] zu tauschen und um sich zu informieren und zu vernetzen.
Übrigens: Rund um das Thema Saatgut gibt es immer wieder Petitionen.
Kommentare:
- 2022/03/25: „Lieber Bodo, herzlichen Dank dafür: das tut wirklich gut, mal solche Bilder zu sehen. Das man wiklich mal wieder die Welt als wertvoll und schön erlebt und auch selber konkret Teil der Bewegung sein kann. Ich selber züchte dieses Jahr zum ersten Mal open seeds Sunviva Tomaten.[13, 14] Das ist ja eine Gegenbewegung zur Patentierung des Saaguts[15, 16] durch Bayer[17, 18, 19, 20] und Co.“ (Judith Samson[21], „ethecon – Stiftung Ethik & Ökonomie“[22, 23, 24, 25, 26])
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 1/12)
Trotz der geringen Anzahl an Ständen und frischer Witterung kamen erstaunlich zahlreiche Hobby-GärtnerInnen zum „Plausch der grünen Daumen“.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 2/12)
In für Privatanwender üblichen Mengen wurde das Saatgut verteilt.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 3/12)
Die Verteilung von Saatgut für Baumspinat[27, 28, 29]
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 4/12)
Altpapier eignet sich ebenfalls als Saatguttütchen.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 5/12)
Reiche Sortenvielfalt bei „Tomatenadel“[30, 31, 32]
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 6/12)
Das Saatgut von verschiedenen Gemüsesorten wurde angeboten.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 7/12)
Die „VEN – Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V., Regionalgruppe Köln“[33, 34] informierte ...
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 8/12)
... und bot ihre Saatguttütchen an.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 9/12)
Eine bunte Stangenbohnen-Mischung[35, 36, 37, 38]
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 10/12)
Aufgrund des großen Andrangs gab es teils recht lange Wartezeiten an den einzelnen Ständen.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 11/12)
Es wurde über die zahlreichen öffentlichen Gartenprojekte in der Stadt Köln[39] informiert und diskutiert.
∞
„Mini-Saatgutfestival Köln“ (Foto 12/12)
Abschließend wurden alle übrig gebliebenen Materialien sehr nachhaltig[40, 41, 42] im Lastenrad[43, 44] des Projekts „Essbare Stadt Köln“[45, 46, 47] verstaut.