Luca Kohlmetz – Soziale Plastik:
„Common Seeds (in the Amount of X)“
Datum: 2022/02/18 – Themenbereiche: Kunst und Kultur | Nahrung und Umwelt
Als Teil des diesjährigen „Rundgangs“[1, 2, 3, 4, 5, 6] an der „Kunstakademie Düsseldorf“[7, 8] präsentierte der Künstler Luca Kohlmetz[9, 10] sein Projekt „Common Seeds (in the acount of X)“.[11] Es ging ihm dabei nicht um die Schaffung von Bildern, Skulpturen oder Medien im Sinne des klassischen Kunstbegriffs, sondern vielmehr um die – ganz im Sinnes des erweiterten Kunstbegriffs[12, 13, 14] von Joseph Beuys[15, 16, 17] – kreative Schöpfung und Gestaltung zum Wohle der Gesellschaft. Mit dem Postulat „Jeder Mensch ist ein Künstler“[18, 19, 20] (welches in dieser Form ein unvollständiges Zitat ist und das Beuys übrigens von Novalis[21, 22, 23] adaptiert und weiter gedacht hatte[24]) meinte Joseph Beuys eben nicht, dass jeder beliebige Mensch zu Pinsel, Schnitzeisen oder Kamera greifen und sofort „geniale“ Kunstwerke produzieren kann. Ihm (der übrigens Gründungsmitglied der Grünen war[25, 26, 27, 28]) ging es vielmehr darum, dass jedem Menschen das Potenzial innewohnt, durch kreative Gestaltung dem Wohle der Gesellschaft zu dienen[29, 30] – unabhängig davon, was er oder sie tut, sondern vielmehr wie er oder sie es tut. In diesem Beuys'schen Sinne ist das Projekt „Common Seeds“ gedacht, weil gemeinfreies und samenfestes Saatgut[31, 32, 33] allen zugute kommt und nicht nur einigen wenigen börsenorientierten Agrarunternehmen.[34, 35, 36, 37] Der Künstler zeigte exemplarisch einige Pflanzen und Literatur sowie bot Saatgut von samenfesten alten Sorten[38] an und beriet und diskutierte mit interessierten BesucherInnen, die somit – ganz im Sinne der Beuys'schen Sozialen Plastik – zum Teil des Gesamtkunstwerks wurden.
Außerdem ist dieses Projekt ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst sich mit ökologischen Themen beschäftigen kann.[39, 40, 41] Es ergänzt das Angebot der alljährlich an zahlreichen Orten stattfindenden Saatgutfestivals, Pflanzentauschbörsen und Gartenfeste.
Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
∞
Luca Kohlmetz – Soziale Plastik: „Common Seeds (in the Amount of X)“ (Foto 1/6)
Kunst ist die Fähigkeit, die Dinge anders zu betrachten!
∞
Luca Kohlmetz – Soziale Plastik: „Common Seeds (in the Amount of X)“ (Foto 2/6)
Der Künstler und seine Sammlung samenfester und gemeinfreier Nutzpflanzen[42, 43, 44, 45], ...
∞
Luca Kohlmetz – Soziale Plastik: „Common Seeds (in the Amount of X)“ (Foto 3/6)
... die ganz offensichtliches Interesse weckte.
∞
Luca Kohlmetz – Soziale Plastik: „Common Seeds (in the Amount of X)“ (Foto 4/6)
Es gab eine reichhaltige Auswahl weiterführender Literatur zum Thema.
∞
Luca Kohlmetz – Soziale Plastik: „Common Seeds (in the Amount of X)“ (Foto 5/6)
Bei dem vielfältigen Angebot an Saatgut fiel die Auswahl schwer.
∞
Luca Kohlmetz – Soziale Plastik: „Common Seeds (in the Amount of X)“ (Foto 6/6)
An exponierter Stelle wurden einige grünblättrige „Naturschönheiten“ präsentiert.