Kölle for Future Klima-Infotag
Datum: 2021/07/10 – Themenbereiche: Energie und Energiewende | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt | Verkehr und Verkehrspolitik
Die Kölner[1, 2, 3, 4, 5, 6] Initiative Kölle for Future[7, 8, 9, 10, 11] lud am Chlodwigplatz[12, 13, 14] ein zu einem Klima-Infotag[15, 16] zum Thema Klimakrise[17, 18, 19] und Klimaschutz[20, 21, 22, 23, 24] mit zahlreichen Informationsständen vieler Initiativen, Impulsvorträgen und einem bunten musikalischen Rahmenprogramm.
Kommentare:
- 2022/05/03: Lieber Bodo, wow, gang, ganz großartig. Ein ganz herzliches DANKE. Ich habe diese Info an die Parents[25, 26, 27, 28, 29] weitergeleitet. (Ulla Kellerwessel)
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 1/53)
Die Aktionsform Die-in[30] symbolisierte auf prägnante Weise die zukünftigen Auswirkungen einer bisher grundlegend gescheiterten Klimapolitik![31, 32, 33, 34, 35, 36]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 2/53)
Jetzt lehnt sich nicht nur die Jugend auf[37, 38], sondern inzwischen – weil die Politik immer noch nicht auf die Wissenschaft hört[39, 40, 41, 42, 43] – steigt die alte Generation[44] dieser ebenfalls auf's Dach: Grannies for Future[45]: Wir sind hier und empört, weil man unsere Enkel nicht hört!
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 3/53)
Kölle for Future wies auf den 8. Globalen Klimastreik[46] (#AlleFürsKlima[47, 48, 49]) von Fridays for Future[50, 51, 52, 53, 54, 55, 56] hin.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 4/53)
Ausliegende umfangreiche Klimaschutz-Lektüre[57]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 5/53)
Nicht minder als die Wissenschaft stellte sich die Lehrerschaft[58, 59, 60] elementaren Fragen: Für welche ZUKUNFT unterrichten wir? KLIMAGERECHTIGKEIT[61, 62, 63, 64, 65, 66, 67] braucht BILDUNG!
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 6/53)
Auch die Kölner Studentenschaft[68, 69, 70, 71, 72] sah Demonstrationsbedarf.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 7/53)
Aber selbst die Kölner XR-Klimarebellen[73, 74, 75, 76, 77, 78] müssen gelegentlich einfach mal abhängen.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 8/53)
Wenn die Stadt Köln nun selbst Klimaneutralität[79, 80] anpeilt, bedarf es einer konsequenten[81] Verkehrswende[82] ...
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 9/53)
... statt neuer unsinniger Autobahnspuren.[83]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 10/53)
Am Informationsstand des Bürgerbegehrens[84, 85, 86] Klimawende Köln[87, 88, 89, 90]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 11/53)
Musikalische Unterhaltung
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 12/53)
Aus dem Maschinenraum des zivilen Braunkohlewiderstands: 2021: GRÜSSE aus dem BRAUNKOHLEREVIER KÖLN[91]: HAMBI BLEIBT[92, 93, 94, 95, 96] UND ALLE DÖRFER BLEIBEN[97, 98, 99, 100, 101, 102] – WIR KÄMPFEN WEITER!
Kommentar: Dieser Gedanke wirft interessante Fragen auf: Was würde RWE[103] tun, wenn unter dem Kölner Dom[104, 105, 106, 107, 108] Braunkohle gefunden würde?[109] Und würde die wohlfeile Kirche auch dieses Mal so bereitwillig eine einmalige Immobilie hergeben?
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 13/53)
Ein überlebenswichtiger Ratschlag: Klimanotstand[110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119] ernst nehmen! (nicht nur in Köln[120, 121, 122, 123, 124])
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 14/53)
Darüber hinausgehend ist festzustellen: DIE ERDE HAT UNS AUFS ZIMMER GESCHICKT DAMIT WIR DARÜBER NACHDENKEN WAS WIR ÄNDERN MÜSSEN!!!: #SYSTEMCHANGENOTCLIMATECHANGE[125, 126, 127] #WIRHABENPLATZ[128, 129, 130]!!! #GOVEGAN[131, 132, 133] #JETZT[134, 135, 136]!!! [sic.][137] Denn außer bei Magen-Darm-Problemen[138, 139, 140] gilt (nicht nur für Millionärsschnöselkinder): KÖNNEN KINDER KOHLE KAUEN? Die Frage wurde allerdings bereits in den 1980er-Jahren ausführlich beantwortet![141, 142]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 15/53)
Beim Klimaschutz läuft uns die Zeit davon.[143, 144, 145, 146, 147]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 16/53)
Angeregte Verkehrswende-Diskussion beim VCD[148] e.V. Regionalverband Köln[149, 150, 151, 152]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 17/53)
Informationsmaterial beim Verkehrsclub Deutschland e.V.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 18/53)
Programmankündigungen und Projektvorstellungen
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 19/53)
German Zero Köln[153, 154] stellte ihre Ideen vor für die Erreichung der Kölner Klimaneutralität[155, 156, 157, 158, 159, 160, 161] bis 2035.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 20/53)
Verschiedene Informationsstände
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 21/53)
Liedermacher Gerd Schinkel[162, 163, 164, 165] spielte seine Hymne des zivilen Kohleprotests Hambi bleibt.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 1/16)
Liedermacher Gerd Schinkel spielte Hambi bleibt (Audio 1/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 2/16)
Liedermacher Gerd Schinkel spielte Sie sind da (Audio 2/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 3/16)
Liedermacher Gerd Schinkel spielte Auf geht's (Audio 3/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 4/16)
Liedermacher Gerd Schinkel spielte Rebella Ciao (Audio 4/16) [MP3]
(eine Kontrafraktur[166] des in der Friedensbewegung sehr populären Klassikers Bella ciao[167, 168, 169])
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 5/16)
Liedermacher Gerd Schinkel spielte Artensterben (Audio 5/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 6/16)
Liedermacher Gerd Schinkel spielte Legt euch hin (Audio 6/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 22/53)
Angeregte Klima-Diskussion
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 23/53)
Visualisierte Aspekte der persönlichen Ökobilanz[170, 171, 172]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 24/53)
Die geretteten[173, 174, 175, 176] Bananen waren noch mal doppelt so lecker! :-)
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 25/53)
Der Moderator kündigte (symbolisch mit der Hand über dem Magen) die nächste Rednerin an.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 26/53)
Saskia Meyer[177, 178, 179, 180, 181] (M.Sc.[182]) sprach sehr eindringlich über den Irrsinn der modernen Lebens- und Nahrungsmittelproduktion.[183, 184, 185]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 7/16)
Saskia Meyer zu Ernährung und Weltklima[186] (Audio 7/16) [MP3]
Saskia Meyer sprach zu folgenden Themen:
- Ausgehend von ihrem persönlichen Werdegang, verdeutlichte[187] sie den Zusammenhang zwischen der persönlichen Ernährung und dem Weltklima.[188, 189, 190, 191, 192]
- Sie begann ihre Schilderung mit der Plünderung der Weltmeere durch den kommerziellen Fischfang mittels der Schleppnetze[193, 194, 195, 196, 197, 198, 199], mitsamt ihrer großflächigen Zerstörung des gesamten Lebensraums im Meer.
- Sie legte dar, welche Folgen für die Umwelt, die Tiere und die gesamte Nahrungsmittelversorgung die Produktion von Futter für die sog. Nutztiere[200, 201] hat.[202, 203]
- Sie erläuterte den Zusammenhang von Nutztierhaltung und Zoonosen wie COVID-19.[204, 205, 206, 207] Daher sollten wir aus rein egoistischen Gesundheitsinteressen unsere Ernährungsweise überdenken.
- Saskia Meyer kritisierte den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung.[208, 209, 210, 211, 212]
- Sie legte dar, wie der Futtermittelanbau für die Nutztiere den Hunger in der Welt verstärkt.[213, 214] Daher ist es wichtig, dass die Menschen in den reicheren westlichen Ländern konsumieren, ohne die Menschen in den ärmeren Ländern auszubeuten. Sie plädierte dafür, lokale Lebensmittel zu essen.
- Anhand von praktischen Beispielen stellte sie klar, wie die Nahrungsmittelindustrie durch zuckerreiche Produkte der Pharmaindustrie zuarbeitet[215], in dem sie neue Kranke produziert.
- Sie wies auf die miese Ökobilanz hin, die selbst pflanzliche Produkte haben können.[216, 217]
- Saskia Meyer wies neben dem ethischen Anteil der Ernährung auch auf den klimawirksamen Teil der Ernährung hin[218, 219, 220] und appellierte an die Entscheidungskompetenz der KonsumentInnen.
- Auf meine Anmerkung hin, konkretisierte sie das Problem der in der Tiermast eingesetzten Reserveantibiotika.[221, 222, 223]
- Auf eine andere Anmerkung hin, betonte sie die Wahlfreiheit und die Möglichkeit des Boykotts, wovon wir letztendlich selber profitieren, da die Klimaprognosen beim unverminderten weiter so nicht sonderlich gut aussehen![224, 225, 226]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 27/53)
Daher äußerte frau den alternativen Vorschlag: EAT PUSSY NOT ANIMALS
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 28/53)
Mit schönen Grüßen aus Düssldorf: ACHTUNG: Nazis stoppen – wird verboten![227, 228, 229, 230]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 29/53)
Die Ankündigung des Sketsches zur #Klimawahl 2021[231, 232, 233]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 30/53)
Die Wahlempfehlung lautete: Drei mal Kölsch![234, 235, 236, 237]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 31/53)
Mit Stammtisch-Philosophie zur Bundestagswahl 2021[238, 239, 240]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 8/16)
Der Sketsch Wahlempfehlung (Audio 8/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 32/53)
Norman Schumann von KLIMA° vor acht[241, 242, 243, 244, 245, 246]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 9/16)
Norman Schumann legte dar, wie die Initiative KLIMA° vor acht versucht, eine regelmäßige Klima-Sendung ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zu bekommen. (Audio 9/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 33/53)
Informationsstand der PARENTS 4 FUTURE[247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254] KÖLN[25, 26, 27, 28, 29]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 34/53)
Die Klimaschutz-Bewegung ist bunt.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 35/53)
Nicola Rodewald von der Initiative Eine grüne Tat am Tag[255, 256, 257]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 10/16)
Nicola Rodewald legte dar, wie man Eine Grüne Tat Am Tag tun kann. (Audio 10/16) [MP3]
Nicola Rodewald sprach zu folgenden Themen:
- Sie stellte ihre Initiative vor und zählte eine ganze Reihe grüner Taten auf, die jedeR für den Umwelt-[258, 259, 260] und Klimaschutz im Alltag umsetzen kann.
- Sie wies darauf hin, dass die einzelne grüne Tat motivierend auf andere Menschen wirken kann, was dann einen spürbaren Effekt auf das Klima haben kann. Die eigene Beschäftigung mit dem Thema der Nachhaltigkeit[261, 262, 263] setzt zudem die Politik und die Wirtschaft unter Druck, endlich zu handeln. Sie zählte einige Ideen auf, wie man politisch aktiv werden kann.
- Sie schilderte die Fortbildungsaktivitäten ihrer Initiative Eine Grüne Tat Am Tag.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 36/53)
Musik von Tom Words[264, 265, 266] I
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 37/53)
Musik von Tom Words II
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 38/53)
Ist das Kunst oder kann das weg? ;-)
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 39/53)
Saskia Meyer informierte und diskutierte an ihrem FOODerstand weiter über eine klimafreundliche Ernährungsweise.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 40/53)
Das Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte Erhalten (Aktionsbündnis Köln)[267, 268, 269, 270] informierte über einen desaströsen Gesetzesentwurf.[271, 272, 273, 274, 275, 276]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 41/53)
Renate Schmid (Parents for Future Köln) und ihre Klima-News to go[277]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 11/16)
Renate Schmid berichtete über Klima-Neuigkeiten. (Audio 11/16) [MP3]
Renate Schmid sprach zu folgenden Themen:
- Sie berichtete die aktuellen Klima-News to go: die Karlsruher Klimaklatsche[278], laut der die Klimaschutzbemühungen der Bundesregierung nicht ausreichend sind – weshalb diese ein neues Klimaschutzgesetz aus dem Hut zauberte[279, 280, 281] (und sich selber für das eigene Versagen beklatschte), ohne aber dabei einen konkreten Fahrplanz zu definieren. Sie forderte konkrete Maßnahmen, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
- Sie berichtete vom progressiven Engagement der Zivilgesellschaft, wie z.B. beim Bürgerrat Klima[282, 283, 284, 285, 286, 287], der konkrete Handlungsschritte ausgearbeitet hat.[288]
- Sie skizzierte die angesprochenen Vorwürfe beim RWE-Tribunal in Lützerath.[289, 290]
- Im Schatten der diesjährigen Klimakatastrophen mahnte sie umgehendes Handeln an.[291] Statt dessen versuche Armin Laschet das Karlsruher Klimaschutz-Urteil auszuhebeln[292], was dieser durch einige deplatzierte Aussagen zeigte.
- Renate Schmid forderte vom Kanzlerkandidaten Armin Laschet mehr Engagement beim Klimaschutz und betonte seine Verantwortung für das Leben der Menschen – sonst sei er ungeeignet für dieses Amt!
- Als positive Nachricht berichtete sie von der Kölner Teilnahme[293] am Wattbewerb.[294, 295, 296, 297]
- Abschließend wies sie auf den Aktionstag gegen das geplante Versammlungsgesetz NRW[298, 299] hin.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 42/53)
Greenpeace Köln[300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307] informierte
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 43/53)
Fridays for Future Porz
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 12/16)
Die Schülerinnen aus Porz[308, 309, 310, 311, 312] luden ein zu ihrer ersten, selbst organisierten Klimakonferenz[313, 314] (Audio 12/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 44/53)
Widerständige Klima-Lieder von den Pappnasen Rotschwarz[315, 316] ...
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 45/53)
... featuring Dr. Schönredner
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 13/16)
Köllsche Klima-Lieder von den Pappnasen Rotschwarz (Audio 13/16) [MP3]
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 46/53)
Werner (Extinction Rebellion Köln)
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 47/53)
Liebe Gemeinde ... ;-)
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 14/16)
Werner sprach zur aktuellen Situation und zur Zukunft des Klimas. (Audio 14/16) [MP3]
Werner sprach zu folgenden Themen:
- Er schilderte seine Einschätzung und die gemachten persönlichen Erfahrungen bei der von der Polizei eskalierten Düsseldorfer Versammlungsgesetz NRW-Demonstration.
- Er wies auf die aufgrund der politischen Untätigkeit rasant wachsenden Klimafolgekosten hin sowie sein Unverständnis für die Klimapolitik von Armin Laschet[317, 318, 319, 320, 321, 322], für die die folgende Generation wird bezahlen müssen.
- Er ging auf die letztjährige Rede des UN-Generalsekretärs António Guterres[323, 324, 325] ein, der prägnant gesagt hatte, dass die Menschheit einen Krieg gegen die Natur führt, dass dies selbstmörderisch sei[326, 327, 328, 329, 330] und dass die Natur zurück schlägt, so dass jedes Jahr 9 Millionen Menschen an den Klimafolgen sterben werden.[331]
- Er äußerte seine Befürchtungen, wie eine 2-3°C wärmere Welt[332, 333, 334, 335] aussehen könnte und kritisierte, dass die Politik diesen Punkt völlig ausblende.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 48/53)
Lena (Parents for Future Köln und Psychologists for Future[336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343] Köln[344, 345])
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 49/53)
Volker Ossenkopf-Okada[346] (Scientists for Future[347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354, 355] Köln[356, 357, 358])
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 15/16)
Lena und Volker Ossenkopf-Okada sprachen zu den praktischen und politischen Details des ausgerufenen Klimanotstandes in der Stadt Köln. (Audio 15/16) [MP3]
Es wurde zu folgenden Themen gesprochen:
- Lena erinnerte an den sich erneut jährenden Klimanotstand in Köln, dessen Ausrufung, abgesehen von ein wenig politischer Makulatur, nahezu folgenlos blieb. Sie schilderte exemplarische Dinge der bitteren Realität in Köln und kritisierte das politische Greenwashing.[359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366]
- Sie wies auf die unverhältnismäßig hohen durchschnittlichen CO2[367, 368]-Emissionen der Deutschen[369] hin und kritisierte die Ersatzsymbole aus Politik und Wirtschaft.[370] Sie forderte daher persönliches und politisches Engagement und kündigte weiteren Widerstand an, solange bis die Ursachen des Klimanotstands von der Politik endlich konsequent angegangen werden.
- Volker Ossenkopf-Okada schilderte einige Details des begutachteten ausgerufenen Klimanotstandes[371] sowie kritisierte das anschließende behördliche Versagen, trotz der eindeutig definierten Anforderungen.
- Er äußerte seine Hoffnung, dass aufgrund neuer Vorgaben durch die Politik, sich die Stadtverwaltung endlich bewegt. Er kritisierte die unterstützende Verzögerungstaktik durch Armin Laschet und schilderte, dass das neue Klimaschutzgesetz NRW[372] mitsamt der 1000m-Abstandsregel für Windräder[373, 374] faktisch ein Rückschritt ist. Daher muss auch die Kritik an diesem Kanzlerkandidaten Armin Laschet deutlich lauter werden.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 50/53)
Ralph Herbertz (VCD Regionalverband Köln und Aktionsgemeinschaft Verkehrswende Köln[375, 376, 377])
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Audio 16/16)
Ralph Herbertz sprach zu den Anforderungen und Chancen der städtischen Klimaanpassungen
(Audio 16/16) [MP3]
Ralph Herbertz sprach zu folgenden Themen:
- Er erinnerte an die inzwischen übergebene Petition[378] Et weed Zick, mer sin su wigg – Kölner Verkehrswende jetzt![379], die allerdings bis jetzt kein politisches Handeln bewirken konnte.
- Er fasste die Hauptforderungen zusammen und beklagte die politische Untätigkeit. Zusätzlich nannte er schnell wirkende und einfach umzusetzende Maßnahmen.
- Er erinnerte an das neue Verkehrsdezernat.[380, 381]
- Er stellte das Projekt Wanderbaumallee Köln[382, 383, 384, 385, 386, 387] vor, welches neben den dringend zu erhaltenden regulären Straßenbäumen zusätzlich die Lebensqualität sowie das Stadtklima[388, 389] verbessern kann.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 51/53)
Das chronistisch-dokumentarische Urgestein des Klimaschutz-Aktivismus Herbert Sauerwein[390] wies auf die nächste große Demonstration am Tagebau Garzweiler II[391, 392, 393, 394] hin.
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 52/53)
... und wir sind dann Helden für einen Tag.[395, 396] ;-)
∞
Kölle for Future Klima-Infotag (Foto 53/53)
Abschließend kam der Kehraus[397, 398] für den Rest vom Fest[399, 400, 401, 402]